Herzlich willkommen auf der Homepage der Schule Eichberg

Unsere Schule – ein Ort des Lebens, des Lernens und der individuellen und gemeinsamen Entwicklung. Zusammen sind wir unterwegs, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler, vermitteln Wissen und fördern kompetenzorientiertes Handeln.

mehr über unsere Schule im Portrait

Aktuelles

| Roland Bösch

Mit einer musikalischen Darbietung durften unsere 4.-6. Klässlerinnen die Seniorenweihnacht Eichberg bereichern. Die Einstimmung auf eine stimmungsvolle Advents- und Vorweihnachtszeit wurde mit grossem Applaus honoriert.

| Roland Bösch

Am Donnerstag, 23. November gingen die 4./5. und die 6. Klasse nach St.Gallen ins Kulturmuseum. Zuerst fuhren wir mit dem Bus nach Altstätten, dann mit dem Zug weiter nach St. Fiden. Im Museum wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die 4./5. Klasse ging als erstes in die Steinzeitausstellung. Die 6. Klasse ging in die oberen zwei Stöcke und dort haben wir, immer zu zweit, einen Block und ein paar verschiedene Farbstifte bekommen. In jedem Raum gab es eine Aufgabe zum Zeichnen und Entdecken. Danach wechselten die zwei Klassen. Jetzt durfte die 6. Klasse in die Steinzeiausstellung. Dort gab es sehr viele alte Gegenstände zum Anschauen. Einige davon durften wir berühren oder durch ein Mikroskop anschauen. Eine Mitarbeiterin hat uns alles erklärt aber leider gib es nicht wirklich viele Fundstücke aus dem Kanton St. Gallen aus der Steinzeit. Das ist so, weil die Eiszeit viele Dinge in Eis vergraben hat und diese teilweise schon verrottet sind oder erst heute mit dem Klimawandel wieder auftauchen. Anschliessend konnten wir noch selbst in der Ausstellung herumlaufen und ausprobieren. Es gab noch mehr als nur die Steinzeitausstellung!  Es gab auch noch eine Ritterausstellung über die Kleidung und die Burgen der Ritter. Später konnten wir im Ritterraum unser kleines Mittagessen auspacken und verspeisen. Schlussendlich fuhren wir mit Zug und Bus zurück nach Eichberg. Es war ein sehr spannender und informativer Ausflug.

Geschrieben von Amélie und Elina

| Roland Bösch

Im November geht es bereits wieder los, die ersten Vorbereitungen für das Lernatelier im zweiten Schulsemester werden getroffen. Dabei geht es zuerst einmal darum, sich mit seinen eigenen Fähigkeiten und Interessen auseinanderzusetzen, damit jede Schülerin und jeder Schüler ein geeignetes Projekt für das Lernatelier finden kann. In unserem Ideenbüro Lernatelier hatten die Kinder die Möglichkeit, in eine vielfältige Erkundungswelt einzutauchen und neue, spannende Zugänge zu erkunden.