Herzlich willkommen auf der Homepage der Schule Eichberg

Unsere Schule – ein Ort des Lebens, des Lernens und der individuellen und gemeinsamen Entwicklung. Zusammen sind wir unterwegs, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler, vermitteln Wissen und fördern kompetenzorientiertes Handeln.

mehr über unsere Schule im Portrait

Aktuelles

| Roland Bösch

Am Dienstagmorgen 30.5.2023 um 8:00 Uhr trafen sich die 3.-6. Klasse beim Werkhof für die Schulreise. Wir fuhren mit dem Car nach Oberstaufen, dort fuhren wir mit der Gondel bis zur Bergstation Hündle. Von dort liefen wir in gemischten Gruppen den MounTeens weg ab. Die vier Detektive, welche in der Geschichte vorkamen, kannten wir von unserer Autorenlesung in der Schule bereits bestens. So mussten wir auf dem Weg viele Rätsel lösen und die MounTees damit kräftig unterstützen. Der Fall hiess „In der Falle des Wilderers“. Wir mussten 13 Aufgaben lösen. Zwischendurch assen wir in unserer Gruppe Znüni und später noch das Mittagessen. Als wir unten wieder ankamen, durften wir unsere Lösung kontrollieren. Zur Belohnung, dass wir alles  richtig hatten, bekamen wir ein kleines Geschenk. Bevor wir wieder mit dem Car zurück fuhren, durften wir noch ein bisschen auf dem Spielplatz spielen. Um halb fünf waren wir wieder zurück. Es war eine sehr spannende und tolle Schulreise. (Laela/ Diana 6. Klasse)

| Roland Bösch

Am Dienstag, 04.04.2023 besuchte uns der Kinder- und Jugendbuchautor Marcel Naas. Er erzählte uns, wie er angefangen hatte zu schreiben. Am Anfang hatte er die Geschichten nur für seine Kinder geschrieben. Marcel Naas las uns die Geschichten lebendig vor- viele Textstellen konnte er sogar auswendig. Als erstes hatte er uns aus seinem ersten Buch, Berge, Ski und falsche Spuren, vorgelesen. Er erzählte uns ganz genau, wie er sich die Charaktere der vier Jugendlichen ausgedacht hatte. Die Charakteren sollten verschieden sein und die Namen sollten die vier Sprachregionen der Schweiz vertreten: Matteo = italienische Schweiz, Sam = rätoromanische Schweiz, Lena = Deutschschweiz, Amelié = französische Schweiz. Für das Cover hatte er drei Vorschläge von einer Künstlerin,  er hatte eine Woche gebraucht, um eins auszuwählen, weil alle sehr gut waren. Er erzählte uns auch noch kurze Abschnitte aus den anderen Bänden. Am Schluss durften wir noch ein Lesezeichen mitnehmen. Die Autorenlesung hat uns sehr gut gefallen und war sehr spannend und abwechslungsreich. (Diana/ Jubaira)

| Roland Bösch

Die 3. Klasse durfte im März den Pausenkiosk durchführen. Passend zu unserem letzten NMG-Thema «Vom Korn zum Brot» haben die Kinder die Brötchen selber gebacken. Mit viel Freude wogen die Kinder die Zutaten ab, kneteten und formten den Teig und schliesslich wurden die Brötchen gefüllt. Stolz verteilten sie es den anderen Kindern zum Znüni.