
Herzlich willkommen auf der Homepage der Schule Eichberg
Unsere Schule – ein Ort des Lebens, des Lernens und der individuellen und gemeinsamen Entwicklung. Zusammen sind wir unterwegs, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler, vermitteln Wissen und fördern kompetenzorientiertes Handeln.
Aktuelles
Skilager 4.-6. Klassen
| Roland Bösch
Das Skilager in Churwalden hat uns allen sehr gefallen. Am Montag, 20.02.2023 standen wir um 07:00 Uhr bereit beim Werkhof. Wir waren alle noch ein bisschen müde, als es dann los ging. Als wir in Churwalden ankamen, gingen wir sofort auf die Piste. Am Abend durften wir das Lagerhaus erkunden und uns mit den Nachbarn anfreunden. Jeden Morgen wurden wir um 07:30 Uhr von Frau Baumgartner und Frau Büchi geweckt, um acht Uhr gab es Frühstück. Unter uns befand sich ein Geburtstagskind. Ramona wurde 10 Jahre alt. Um neun Uhr mussten wir dann vor dem Lagerhaus bereitstehen. Um 12:00 Uhr gab es jeweils zu Mittag. Somit standen wir pünktlich um 11:45 Uhr vor dem Lagerhaus. Nachdem wir am Nachmittag nochmals Ski und Snowboard gefahren sind, sind wir duschen gegangen, haben zu Abend gegessen und haben einen Postenlauf veranstaltet. Am nächsten Tag wiederholte sich der Vorgang mit der Änderung, dass wir am Abend den Film Madagaskar 3 schauten. Es war sehr lustig, wie die Tiere dort einen Zirkus veranstalteten. Dank Ayumi, die Geburtstag hatte, gab es Popcorn zum Film. Um halb zehn war Bettruhe und wir hatten Zeit uns zu erholen. Am Donnerstag hatten die Sechstklässler die Chance einen Sechst-Klass Abend zu gestalten. Das heisst, die Schüler der 6. Klasse haben schon vor dem Skilager ein Abendprogramm mit anschliessender Disco vorbereitet. Das Programm wurde von der YouTube Serie „Erst Wochenende, wenn…“ inspiriert. Eingeteilte Gruppen zogen umher und versuchten die unmöglich zu seinen scheinenden Aufgaben mit Erfolg zu meistern. Danach gab es Disco, bei der auch manche Leiter ans Vortanzen glauben mussten😊. Den ersten Platz des sogenannten „Erst DISCO, wenn…“ gewann Team Orange. Nachdem alle eine lustige Zeit hatten, gab es ein Dessert. Am Freitag ging es das letzte Mal auf die Skipiste, auf der wir dann auch zu Mittag gegessen haben. Unsere Gruppenleiter haben uns, unser schon vorher zubereitetes Sandwich mitgenommen. Am Nachmittag ging es leider wieder mit dem Car nachhause. Wir hatten viel Spass und sind mit einem Lachen im Gesicht in die Arme unserer Eltern gelaufen.
Jubaira/ Helena
Sonderwoche Türli & Flidari
| Roland Bösch
In der Sonderwoche vom 20. -24. Februar drehte sich vom Kindergarten bis zur dritten Klasse alles um die Abenteuer von den zwei Freunden Türli und Flidari. Jeden Morgen starteten wir gemeinsam mit einem Lied zum Thema Freundschaft. Dann ging es für die Kinder in altersdurchmischten Gruppen weiter mit einem «Türli und Flidari-Erlebnis». Jeden Tag gab es eine neue Geschichte der beiden Freunde. In der Westschweiz lernten die Kinder Französisch, durften ihr eigenes Pferd basteln und von verschiedenem Käse probieren. Beim Schlitteln in Bergün konnten die Kinder die Schneewelt in verschiedenen Wurfspielen und Rutschposten erkunden. Zum Thema Zirkus konnten die Kinder in die Rolle von Clowns, Tieren, Akrobaten, Zauberer und Tänzer schlüpfen und ihre eigene Aufführung gestalten. Beim Bahnerlebnisweg Albula durften die Kinder an verschiedenen Haltestellen die Erlebnisse in der Geschichte vertiefen, verschiedene Wasserquellen unterscheiden und in die Rolle der Zugfahrer schlüpfen. Ausserdem machten die Kinder einen Ausflug ins Schollariet, wo sie einiges über das Torfstechen, die Tiere und die Natur erfuhren.
Die Erlebnisse in den altersdurchmischten Gruppen wurden dieses Jahr ergänzt mit einem Sonderprogramm für die verschiedenen Klassen. Für die grossen Kindergartenkinder fand dieses Jahr ein Bastelnachmittag und ein gemeinsames Kochen statt. Die Kinder der 1./2.-Klasse machten ebenfalls einen Bastelnachmittag und gingen Schlittschuhlaufen. Die Kinder der 3. Klasse durften gleich mehrere besondere Ausflüge machen: in den Trampolinpark, in die Boulderhalle und zum Schlittschuhlaufen.
Die Kinder tauchten immer wieder in ganz verschiedene Welten ein, knüpften neue Freundschaften und es entstand ein schönes Miteinander.
Schulfasnacht
| Roland Bösch
Mit freudiger Erwartung konnte dieses Jahr die beliebte Schulfasnacht endlich wieder stattfinden. Pünktlich um 13.30 startete der bunte Umzug, angeführt von der Guggenmusik Bazzaschüztler, bei der alten Post. Links und rechts vom Umzug bestaunten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die originellen Kostüme und das närrische Treiben der Schulkinder. Am anschliessenden Maskenball in der Turnhalle wurden nach einem Konzert der Bazzaschüttler die schönsten und originellsten Kostüme prämiert, verschiedene Klassendarbietungen zum Besten gegeben und das Fasnachtstreiben so richtig genossen.