Aktuelles

| Roland Bösch

Die Schüler und Schülerinnen der 3. bis 6. Klasse besuchten ebenfalls ein spannendes Theaterstück im Diogenes Theater in Altstätten. In einer lustigen Geschichte trifft die Wildsau auf den Menschen - wahrlich eine borstige Beziehung mit unterschiedlichen Interessen! In einer attraktiven Inszenierung schlüpfte die Schauspielerin im raschen Wechsel mit Wortgewandtheit, Ausdruck und Spiel in verschiedene Rollen. Die Zuschauer wurden in den Bann des Geschehens gezogen, lachten und staunten über die Vielfalt, die beim Theaterspielen künstlerisch ausgedrückt und hautnah miterlebt werden konnte.
Ein tolles Theatererlebnis für alle!

| Roland Bösch

Vor den Frühlingsferien bummelte eine riesige Schar Kinder ins Diogenes Theater nach Altstätten. Rund 70 Kindergartenkinder und 1./ 2 . Klässler erfreuten sich am Theaterstück „Das kleine schwarze Schaf“, welches das Thema Ausgrenzung und Anderssein auf eine berührende Art und Weise aufnahm. Mit jeder Menge Wolle und mit Live-Musik wurden die Kinder von einem Zwei-Mann-Theater in eine fantasievolle und erlebnisreiche Geschichte verstrickt und verzaubert!

Nach dem Theaterbesuch genossen die Kinder eine ausgedehnte Znünizeit im Museumsgarten oder auf dem Spielplatz, bevor es wieder mit dem Bus zurück in den Eichberg ging.

| Roland Bösch

Am Sonntag, 16.03.2025 nahmen einige Kinder der 5./6. Klasse am Schulhandballturnier Rheintal teil. Mit einem tollen T-Shirt als Preis, etwas müde, aber sehr zufrieden, gingen wir wieder nach Hause. Der Muskelkater erinnert uns noch jetzt an das super Turnier!

| Roland Bösch

In der Sportwoche haben die 2. und 3. Klasse ganz schön viel geschwitzt. Wir haben miteinander Unihockey und Balkenball gespielt, einen Tanz gelernt und ganz schön viele Walter beim OL gefunden. In Wildhaus konnten die Kinder bei schönstem Wetter Ski fahren und in Buchs wurde fleissig Wände hochgeklettert. Ausserdem haben die Kinder viel über Barry, den Lawinenhund, beim Postenlauf in die Sperri erfahren. Als Abschluss durften die Kinder die Theater der KiGa-1. Klasse zuschauen, die sie in ihrer Märchenwoche einstudiert haben. Eine gelungene Woche!

| Roland Bösch

Pünktlich um 13.45 startete der bunte Umzug, angeführt von der Guggenmusik Bazzaschüttler, bei der alten Post. Links und rechts vom Umzug bestaunten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die originellen Kostüme und das närrische Treiben der Schulkinder. Am anschliessenden Maskenball in der Turnhalle wurden nach einem Konzert der Bazzaschüttler das bunte Fasnachtstreiben so richtig genossen.

| Roland Bösch

Wir sind vom 17.2 bis zum 21.2.2025 im Skilager gewesen.

Dabei waren die Kinder der 4.-6. Klasse.

Montag

Am Morgen haben wir uns versammelt und sind losgefahren. Wir sind nach einer Stunde in Churwalden angekommen und alle freuten sich schon aufs Skifahren. Am Abend haben wir noch Lotto gespielt. Und nachher mussten alle ins Bett.

Dienstag

Wir haben am Dienstag zum ersten Mal Zmorgä gegessen und es war richtig gut. Dann sind wir wieder den ganzen Tag Ski gefahren. Am Abend haben wir dieses Mal einen Spieleabend gehabt.

Mittwoch

Am Mittwoch sind wir nur am Morgen Ski gefahren, weil wir am Nachmittag an die Biathlon WM in der Lenzerheide gegangen sind. Am Abend haben wir einen Film geschaut, und zwar: Die Pinguine aus Madagaskar.

Donnerstag

Wir waren wieder den ganzen Tag auf den Skiern und am Abend haben die 6. KlässlerInnen den 6.Klassabend geleitet mit lustigen Spielen und einer Disco. Es war das grösste Abendprogramm dieser Woche.

Freitag

Es war der letzte Tag und wir mussten am Morgen viel packen. Wir sind noch kurz Ski gefahren und dann assen wir Mittag neben der Piste. Am Nachmittag haben wir alles in den Car eingeladen und sind zurück nach Eichberg gefahren, wo alle abgeholt wurden.

Es war eine sehr tolle Woche!!!

geschrieben von Janusch 6. Klasse

| Roland Bösch

Das heutige Pow Wow eröffneten wir wie gewöhnlich mit unserm Schulhaussong und der Begrüssung durch die Schulleitung. Im Anschluss berichtete uns der Schulhausrat über die Auswertung der Gruppenarbeit "Blumen im Kopf", welche im letzten Pow Wow stattgefunden hat. Im Bereich der Pausenkiste, in welcher Pausenspiele ausgeliehen werden können, zeichnen sich nach den Sportferien Veränderungen ab, welche die Kinder des Schulhausrats umsetzen möchten. Die Umsetzungen sollen zur besseren Nutzung der Pausenaktivitäten beitragen. Im zweiten Teil des Pow Wows präsentierten die 3./4. KlässlerInnen ein Tier, welches sie mithilfe eines Plakates vorstellten. In verschiedenen Gruppen, unter der Führung unserer 5/6. KlässlerInnen, besuchten die altersdurchmischten Gruppen die Präsentationen. Damit die 3./4. KlässlerInnen ihre Vorträge nicht beliebig oft präsentieren mussten, haben sie diese in fleissiger Vorarbeit aufgenommen. So konnten die Schülergruppen die Präsentationen via QR - Code und mit Hilfe der digitalen Medien so oft wie beliebig anhören. Allen SchülerInnen und Schülern und Lehrpersonen ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Gemeinschaftsanlass.

| Roland Bösch

Samichlaus, wo bisch?

Schon seit längerer Zeit ertönt im Kindergarten das Lied «Samichlaus, wo bisch?», und das fragten sich die Kinder besonders am Morgen des 06.12.2024.  Die Kindergartenkinder haben einen Brief vom Samichlaus bekommen, in dem er die Kinder darum bat, die Sachen, die er am Vorabend verloren hat, zu suchen. In drei Gruppen waren die Kinder unterwegs und haben den Ersatz-Sack, die Rüebli für den Esel sowie die Laterne gefunden. Beim Znüni-Essen hat uns der Samichlaus zusammen mit dem Schmutzli überrascht. Nach dem Geschichten-Erzählen, Sprüchli aufsagen und Lied singen durften die Kinder die Nüsse, Mandarinli und Schöggeli geniessen. Vielen Dank Samichlaus und Schmutzli, dass ihr uns besucht habt!

| Roland Bösch

Am 04. Dezember trafen sich noch einmal in diesem Jahr alle Klassen zur gemeinsamen Pow Wow Feier. Im Fokus des heutigen Zusammentreffens stand die Geschichte "Blumen im Kopf". In der Geschichte, die von Kindern der 5./6. Klasse präsentiert wurde geht es darum, bei sich selber und bei anderen Blumen zu pflanzen im Sinne von guten Taten. Aufeinander Rücksicht nehmen, nett sein zueinander und füreinander da sein kann so schön sein, dass bei sich und anderem regelrecht Blumen im Kopf wachsen können. Dieser schöne Garten, welcher mit der Zeit entsteht, muss dann natürlich gepflegt und unterhalten werden wie jeder schöne Garten. Dabei geht es auch darum, seinen und den Garten von anderen nicht zu verwüsten... Im zweiten Teil des Klassentreffens moderierten unsere Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse geschickt durch eine Gruppenarbeit, bei der sie ganz viele Ideen zusammentrugen, wie Blumen gepflanzt werden können...