Aktuelles
Capuns zum Zmittag
| Roland Bösch
Die Lernlabyrinth-Gruppe nahm sich ein großes Ziel vor, nämlich Capuns kochen für die fünfte und sechste Klasse. Zuerst planten wir das Menü. Vom Schulgarten konnten wir Mangold, Tomaten, Gurken, Bohnen, Kräuter und Sonnenblumen ernten.
Mit voller Motivation fingen wir an zu kochen. Langsam neigte sich die Zeit dem Ende zu. Wir mussten nur noch die Cookies backen. Nach dem wir alles gekocht hatten, mussten wir noch schön auftischen und schon konnten die Gäste kommen. Wir genossen die feinen Salate, die Penne mit Tomatensauce und natürlich den Capuns. Zum Dessert liessen wir uns den Fruchtsalat und die bunten Cookies schmecken.
Nach dem feinem Essen genossen wir den Applaus von den Gästen, bevor wir dann noch den grossen Abwasch zu erledigen hatte.
Von P. Baumgartner
Sporttag mit WWF Lauf
| Roland Bösch
Am Dienstag, 16. September, führten wir zusammen mit der Schule Hinterforst einen WWF Lauf zum Thema Biodiversität und Wildbienen durch. Am Morgen besammelten sich die rund 250 Kinder beim Spielplatz Eichberg, rüsteten sich mit einer Startnummer aus und warteten gespannt auf den Start. Während zwei Stunden konnten die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse zahlreiche Runden im Dorf absolvieren und dabei einen Beitrag zur Unterstützung leisten. Während die Kinder aus dem Zyklus 1 nach dem WWF Lauf ihren Sporttag beendeten, spazierten die Kinder vom Zyklus 2 ins Schulhaus um sich mit Wurst und Brot für das traditionelle Balkenballturnier am Nachmittag zu stärken. Ein rundum gelungener und friedlicher Begegnungs- und Sporttag der beiden Schulen wurde mit einer Siegerehrung des Balkenballturniers abgeschlossen. Vielen herzlichen Dank allen Kindern für das grossartige Mitmachen und den fairen Einsatz.
Verkehrsschulung Kindergarten
| Roland Bösch
Die Kindergartenkinder haben Besuch vom Polizisten erhalten und mit ihm zusammen gelernt, wie man sich korrekt im Strassenverkehr verhält. Nach der Übung in den Räumlichkeiten des Kindergartens durften die Kinder ihr Wissen dann direkt an der Strasse zeigen. Die Kindergartenkinder kennen nun den Spruch «warte, luege, lose, laufe» und sind bestens informiert, dass die Räder des Fahrzeuges stillstehen sollten, bevor sie über die Strasse laufen dürfen.
Verkehrsschulungsanlage 3./4. Klasse
| Roland Bösch
Am Montag, den 8.9.2025 besammelten sich die Schüler der 3./4. Klasse bereits schon um 7.25 Uhr bei der Schule. Mit dem Bus ging es bis nach Altstätten zum Rathaus. Nach einem kurzen Fussmarsch durchs Städtli, kamen wir auf dem Stoosplatz an.
Zwei Angestellte der Polizei begrüssten uns. Nachher wurden die Kinder instruiert, wie man richtig einspurt mit dem Fahrrad. Sie lernten auch viele Verkehrssignale kennen. Nachdem wir zu Fuss alles angeschaut und geübt hatten, ging es auf die Fahrräder. Die Kinder hatten nun die Möglichkeit, mit den Fahrrädern, das Gelernte zu üben. Nach einer kurzen Trinkpause gab es dann noch eine Lernkontrolle. Da konnten die Kinder jetzt zeigen, was sie an diesem Morgen gelernt hatten. Nach einer Znünipause beim Rathaus fuhren wir dann mit dem Bus wieder zurück in den Eichberg.
Schuleinstiegsfeier
| Roland Bösch
Am Mittwoch der ersten Schulwoche versammelten wir uns alle zur gemeinsamen Schuleinstiegsfeier. Mit der Geschichte "Elmar" wurden die Schülerinnen und Schüler in das neue Jahresthema eingestimmt. Die bunten Farben von Elmar dem Elefanten erinnern uns an die Vielfältigkeit unserer Schülerinnen und Schüler. Wir alle sind einzigartig und unterschiedlich - äusserlich wie auch innerlich - und das ist genau richtig wie es ist. Ein grosser Elmar mit all unseren Schülerinnen und Schülern soll uns das ganze Schuljahr hindurch immer wieder daran erinnern.
Schulschlussfest
| Roland Bösch
Am vergangenen Dienstag durften Eltern, Schüler:innen und Lehrpersonen gemeinsam den Jahresabschluss feiern. Das Wetter und die sommerlichen Temperaturen ermöglichten ein gemütliches Beisammensein sowie Spiel und Spass für Gross und Klein. Die grillierten Würste, Sandwiches und der Kuchen schmeckten vorzüglich und nach dem gemeinsame Abschluss-Singen war für alle klar: Die Sommerferien können kommen!
Schulreise 5./6. Klasse
| Roland Bösch
Am 10. Juni begab sich die 5./6. Klasse auf die Suche nach der Quelle der Thur – Von Unterwasser aus wanderten wir vorbei an den beeindruckenden Thurwasserfällen bis nach Gamplüt und genossen unterwegs die wunderschöne Natur. Belohnt wurden wir mit einer gemütlichen Trottinett-Fahrt von Gamplüt nach Wildhaus. Nach einem wohlverdienten Glace traten wir die Heimreise nach Eichberg an.
Empfang Kantonsratspräsident Walter Freund
| Roland Bösch
Am Dienstag, 03. Juni versammelten wir uns mit zahlreichen Gästen im Festzelt auf dem Werkhofareal um den frisch gewählten Eichberger Kantonsratspräsidenten Walter Freund würdig zu empfangen. Mit selbst gebastelten Fähnchen und einer Gesangseinlage gratulierten und bejubelten wir Walter Freund bei seiner Anfkunft im Festzelt. Die Überraschung ist uns sicher gelungen. Am Mittwoch, 25.6.2025 haben alle Schüler als Dank für die Singvorführung an der Feier einen Znüni von unserem höchsten St.Galler erhalten. Die Kinder freuten sich sehr über das Brötli mit Brüggeli und den feinen Apfelsaft. Vielen Dank Walter Freund.
Thementage
| Roland Bösch
An den Vormittagen vom 27. und 28. Mai absolvierten alle Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse zwei Thementage. In verschiedenen Workshops wurden Lebensräume unserer einheimischen Tiere erkundet. So wurden Biberdämme aufgesucht, verschiede Teiche und Gewässer im Dorf erkundet und natürlich die Wiese und den Wald nach Lebenstieren erforscht. Ein Besuch der im Dorf einheimischen Fledermauskolonie durfte natürlich auch nicht fehlen. Rund um das Schulhaus wurden verschiedene Gartenbereiche und Lebensräume für Tiere erweitert und aufgewertet. Eindrückliche Erlebnisse und Begegnungen mit unserer einheimischen Mitbewohnern waren an diesen zwei Tagen garantiert.