Aktuelles

| Roland Bösch

Bei frühlingshaften Temperaturen und Traumwetter haben die 2. Klässler/Innen mit ihren Lehrerinnen einen Skinachmittag im Alpstein beim Skilift Horn in der Schwende genossen.
Die Kinder hatten sichtlich Spass auf der Wellenpiste und dem coolen Skilift mit den Plüschtieren an den Bügeln.
Glücklich und stolz über ihren Mut, es mit dem Lift bis zuoberst auf den Berg geschafft zu haben, kehrten sie alle müde und zufrieden nach Hause zurück.

| Roland Bösch

Heute Morgen durften wir die rhv Elektrotechnik besichtigen. Herr und Frau Hutter und auch Herr Oesch haben uns bei der Schule abgeholt und uns zur rhv gefahren. Dort hat Herr Hutter uns einen interessanten film Film über die rhv gezeigt. Er hat uns eine Auflistung von verschiedenen Elektroberufen gezeigt und uns erklärt, was die rhv alles macht.

Dann haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe durfte bei einem Verlängerungskabel einen Stecker montieren. Herr Oesch hat uns nachher die verschiedenen Werkzeuge, die ein Elektriker braucht, vorgestellt. Danach haben wir einen feinen Znüni bekommen. Nach dem Znüni haben wir die Gruppen getauscht. Herr Hutter hat uns die verschiedenen Kabel gezeigt, die sie brauchen. Das Anschauen verschiedener Sicherungen war auch sehr spannend. Danach haben wir verschiedene Kabel durchschneiden können. Die Hochspannungskabel waren sehr dick. Wir sind auch noch zu den Schaltanlagen gegangen. Dort hat uns Herr Hutter die Schaltkästen gezeigt. Herr Hutter hat uns danach den Informatik- und Telematik- Raum gezeigt. Danach mussten wir leider wieder nach Hause. Es war ein sehr spannender und lehrreicher Ausflug.

Ein herzliches Dankeschön der Familie Hutter, die uns den Ausflug ermöglicht hat!!

Levin, Jon, Pascal

| Roland Bösch

Am Montag, 28. Februar ging es mit dem Car los ins Ski-Lager nach Elm. In Elm angekommen, durften wir schon mit unseren Skigruppen auf die Piste. Am Abend durften wir eine spannende Nachtwanderung machen, leider gab es keine Disco, weil es zu laut war. Zum Frühstück gab es leckeres Essen. Danach ging es wieder auf die Piste. Am Abend durften wir einen Postenlauf mit acht Gruppen machen, danach machten wir eine coole Disco. Der Mittwoch war eigentlich wie die anderen zwei Tage, aber wir durften am Abend Ice Age 4 schauen. Wir wurden am Donnerstagmorgen mit lauter Musik geweckt. Es gab am Nachmittag ein Skirennen. Der Sechstklassabend war sehr cool, unser Thema war Casinoabend. Leider durften wir am Freitag nur noch bis 13:15 Ski fahren, dann ging es auch schon wieder nach Hause. Wir hatten ein schönes, sonniges und unfallfreies Lager.

Geschrieben von Finja, Anja und Benji

| Roland Bösch

In der Sonderwoche vom 28. Februar bis 04. März drehte sich vom Kindergarten bis zur zweiten Klasse alles um Pippi Langstrumpf und ihre Abenteuer. Jeden Morgen starteten wir gemeinsam mit dem Pippi Langstrumpf-Lied und einem Tanz in den Tag. In verschiedenen Workshops konnten die Kinder von Montag bis Donnerstag erleben, was man als Sachensucher/-in alles finden und basteln kann, welche Kunststücke Pippi im Zirkus gelernt hat, was sie in der Schule alles angestellt hat und wie man eine eigene Villa Kunterbunt aus Lebkuchen und Süssigkeiten herstellen kann. Höhepunkt war der Kinobesuch am Freitag, bei dem wir mit Bus und Zug ins Kino Madlen gefahren sind und einen Pippi-Film schauen durften. Schön, dass die Sonderwoche dieses Jahr wieder im normalen Rahmen stattfinden konnte!

| Roland Bösch

…tönte es am 10. November auf den Strassen von Eichberg. Die Kinder vom Kindergarten, der 1. und 2. Klasse waren mit ihrer Laterne unterwegs und erfreuten die Zuschauer im Dorf mit viel schönem Gesang. Am Schluss trafen sich die Kinder und Familienmitglieder auf dem Platz hinter dem «Falken» und genossen noch einen warmen Punsch und die Tatsache, dass man wieder einmal zusammen Zeit verbringen konnte.

| Roland Bösch

Im Rahmen unseres Jahrethema "Einer für ALLE und Alle für Einen" führten wir am Mittwoch, 3.November die erste Sternstunde statt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Gelegenheit, eine besondere Fähigkeit und/ oder eine besondere Leistung welche sie vollbracht haben, den anderen Kindern zu präsentieren. Elf motivierte und mutige Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse nutzten diese Gelegenheit und überraschten mit ihren mutigen Präsentationen. Die grosse Aufmerksamkeit und ein herzhafter Applaus waren der Lohn für die tollen Auftritte vor der ganzen Schule.

| Roland Bösch

Am Freitag , 1.10.2021, durfte die Kindergartenklasse einen Ausflug auf den Bauernhof «Heiterhof» machen. Den ganzen Morgen durften wir Christian bei den Arbeiten auf dem Bauernhof zusehen und auch tatkräftig mithelfen. Zuerst mussten die Kühe gemolken werden. Christian zeigte uns, wie man dies von Hand machen kann und liess uns gerade ausprobieren. Anschliessend wurden die Euter der Kühe an eine Maschine angehängt und wir konnten gespannt zusehen, wie die Maschine Milch aus der Kuh pumpt. Richtig herzig wurde es, als wir die Kälber anschauen und streicheln durften. Ein Kalb war erst vor kurzem auf die Welt gekommen.  Vor dem Hof durften alle Kinder einmal in einen Traktor sitzen. Anschliessend wartete bereits die nächste Aufgabe auf uns. Wir mussten Äpfel aufnehmen und zum Hof bringen. Dort konnten wir danach zusehen, wie Apfelmost gemacht wird. Den frisch gepressten Saft durften wir sogar noch probieren. Danach war es bereits wieder Zeit, nach Hause zu gehen.

| Roland Bösch

Am Freitag, 24.09.2021, fand der Bewegungstag für alle Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse statt. Mit dem Gaiserbähnli fuhren wir nach Gais. Bei strahlend blauem Himmel machten wir eine kleine Wanderung und kamen kurz vor dem Mittag beim Walderlebnisraum an. Dort gab es vieles zu entdecken. Es wurde fleissig gebaut, Schlammsuppen gekocht, balanciert, geklettert und gespielt. Nach einer feinen Wurst war es bereits fast wieder Zeit für die Rückreise.

| Roland Bösch

Am Freitag, 24.09.2021, trafen sich die Hinterforster und Eichberger Mittelstufenklassen zum gemeinsamen Sporttag in Eichberg. Die alters- und dorfübergreifenden Gruppen absolvierten am Vormittag einen abwechslungsreichen Parcour rund um das Dorf. Nach einer verdienten und feinen Wurst zum z`Mittag traten die Kinder am Nachmittag frisch gestärkt und bei schönstem Herbstwetter zum traditionellen Balkenballturnier an. Eifrig wurde um jeden Punkt gekämpft und nach einem spannenden Finalspiel zur Belohnung ein kühles Glace genossen.